Informationen zum Kurs
Beim Programmieren geht es in erster Linie ums Denken. Das Erlernen des Programmierens verbindet wissenschaftliche Kenntnisse mit Kreativität und dem Erlernen einer komplett neuen Sprache. Es erfordert eine hohe Aktivität mehrerer Gehirnregionen. Das alles zusammengenommen beflügelt die Kinder. Wenn sie programmieren, lernen sie, sich selbst auszudrücken, entwickeln prozedurales Denkvermögen und stärken ihr Selbstbewusstsein. Sie eignen sich neue Kompetenzen an, die ihnen dabei helfen, von Konsumenten von Informationen zu Schöpfern digitaler Inhalte zu werden.
Im App-Entwicklungs-Kurs erlernen die Schüler die Grundlagen des Programmierens von Apps und Spielen für Smartphones. Sie schreiben zum ersten Mal Programme und entwickeln ihre eigenen Apps.
Im Zuge des Kurses erlernen die Schüler folgende Konzepte und setzen sie um:
- Programmieren von Anweisungen: Input, wenn/sonst, Zufall und Intersect
- Variablen: Verwendung von Variablen zur Speicherung von Daten
- Designgrundlagen: Einfügen von Mediendateien (Video, Audio und Bild) in die App